Fahrwerk

Der Begriff Fahrwerk fasst alle beweglichen Teile eines Motorrads zusammen. Dies beinhaltet die Schwinge (Verbindung zwischen Rahmen und Hinterrad), das Federbein (Feder und Schwingungsdämpfer des Hinterrads), die Gabel (Verbindung zwischen Rahmen und Vorderrad inkl. Federn und Schwingungsdämpfern samt Dichtringen, den sogenannten Simmerringen) und alle Lagerverbindungen (Schwingenlager, Gabelkopflager und die Achslager der Räder)

VORDERRAD

Was kann man an den Fahrwerkskomponenten beim Vorderrad überprüfen?

  • Gabel: 
    • Ölaustritt am Schwingungsdämpfer (Stoßdämpfer)
  • Gabelkopflager (bzw. Lenkkopflager):
    • Leichtgängigkeit der Lenkung
    • Spiel im Gabelkopflager
  • Vorderradachse
    • Spiel im Radlager

Was mache ich, wenn Öl am Schwingungsdämpfer austritt?

Ich werde vorsichtig weiterfahren und eine neue Dichtung (Simmerring) in einer Werkstatt einbauen lassen.

Achtung:

  • Öl kann auf Bremsscheibe kommen -> schlechtere Bremswirkung
  • Öl kann auf Reifen kommen -> schlechtere Haftung auf der Fahrbahn

Wie überprüfe ich die Leichtgängigkeit der Lenkung?

  1. Zuerst muss ich das Vorderrad entlasten (Hauptständer, oder mithilfe einer zweiten Person)
  2. Ich bewege den Lenker nach links und rechts und achte dabei auf Widerstände
  3. sollten auch nur leichte Widerstände zu spüren sein (keine flüssige Bewegung, es eckt leicht), sollte eine Überprüfung und gegebenenfalls Tausch des Gabelkopflagers in einer Werkstatt gemacht werden

Wie überprüfe ich ein mögliches Spiel im Gabelkopflager?

Kugel- bzw. Kegellager sollten keinerlei Bewegung, als in der vorgesehenen Richtung erlauben.

Das Gabelkopflager sollte lediglich die Lenkung ermöglichen und keinesfalls ein wegknicken der Gabel bezüglich des Rahmens:

  1. Zuerst muss ich das Vorderrad entlasten (Hauptständer, oder mithilfe einer zweiten Person)
  2. Ich versuche die Gabel vom Motorradrahmen wegzuziehen
  3. sollten auch nur eine leichte Bewegung zu spüren bzw. zu hören sein, sollte eine Überprüfung und gegebenenfalls Tausch des Gabelkopflagers in einer Werkstatt gemacht werden

Wie überprüfe ich ein mögliches Spiel im Radlager?

Kugel- bzw. Kegellager sollten keinerlei Bewegung, als in der vorgesehenen Richtung erlauben.

Das Radlager sollte lediglich die Drehung des Rades ermöglichen und keinesfalls eine Bewegung in einer anderen Ebene:

  1. Zuerst muss ich das Vorderrad entlasten (Hauptständer, oder mithilfe einer zweiten Person)
  2. Ich versuche das Rad in verschiedenen Ebenen zu bewegen
  3. sollten auch nur leichte Bewegungen außer der Raddrehrichtung möglich sein, sollte eine Überprüfung und gegebenenfalls Tausch des Radlagers in einer Werkstatt gemacht werden

HINTERRAD

Was kann man an den Fahrwerkskomponenten beim Hinterrad überprüfen?

  • Federbein: 
    • Ölaustritt am Schwingungsdämpfer (Stoßdämpfer)
    • Korrosion (Rost) an der Feder
  • Schwingenlager:
    • Spiel im Schwingenlager
  • Hinterradachse
    • Spiel im Radlager

Was mache ich, wenn ich Probleme am Federbein erkenne?

Ich werde vorsichtig weiterfahren und das Problem in einer Werkstatt  beheben lassen.

Achtung:

  • Öl kann auf Bremsscheibe kommen -> schlechtere Bremswirkung
  • Öl kann auf Reifen kommen -> schlechtere Haftung auf der Fahrbahn

Wie überprüfe ich ein mögliches Spiel im Schwingenlager?

Kugel- bzw. Kegellager sollten keinerlei Bewegung, als in der vorgesehenen Richtung erlauben.

Das Schwingenlager sollte lediglich die Auf- und Abbewegung des Hinterrades bezüglich des Rahmens ermöglichen und keinesfalls ein seitliches wegknicken der Schwinge bezüglich des Rahmens:

  1. Zuerst muss ich das Hinterrad entlasten (Hauptständer, oder mithilfe einer zweiten Person)
  2. Ich lege einen Finger auf das Schwingenlager und versuche die Schwinge vom Motorradrahmen seitlich wegzuziehen
  3. sollte auch nur eine leichte Bewegung zu spüren sein, sollte eine Überprüfung und gegebenenfalls Tausch des Schwingenlagers in einer Werkstatt gemacht werden

Wie überprüfe ich ein mögliches Spiel im Radlager?

Kugel- bzw. Kegellager sollten keinerlei Bewegung, als in der vorgesehenen Richtung erlauben.

Das Radlager sollte lediglich die Drehung des Rades ermöglichen und keinesfalls eine Bewegung in einer anderen Ebene:

  1. Zuerst muss ich das Hinterrad entlasten (Hauptständer, oder mithilfe einer zweiten Person)
  2. Ich versuche das Rad in verschiedenen Ebenen zu bewegen
  3. sollten auch nur leichte Bewegungen außer der Raddrehrichtung möglich sein, sollte eine Überprüfung und gegebenenfalls Tausch des Radlagers in einer Werkstatt gemacht werden